SL-D701
Kurzbeschreibung
Die digitale Spaltlampe SL-D701 kann mit konventionellen Halogen- oder mit LED-Lichtquellen verwendet werden. Die LED-Lichtquelle erlaubt die Betrachtung unter helleren und gleichmäßigeren Bedingungen als eine konventionelle Halogenbirne. Weiterlesen>Hauptmerkmale
- Fünf Vergrößerungsstufen für den täglichen Gebrauch beim Spezialisten: 6fach, 10fach, 16fach, 25fach und 40fach
- Halogen- und LED-Lichtquelle erhältlich
- Vier Filter für eine bessere Untersuchung
- Blaufreifilter™-System für eine 1,6 Mal hellere fluoreszente Bildbetrachtung
- Schräglichtbeleuchtung verhindert Reflexion
- Optimale Klarheit, Farbauflösung und Tiefenschärfe
- BG-5 bietet infrarote Lichtquelle zur Beobachtung der Meibomdrüsen
- BG-5 kompatibel mit der Spaltlampe SL-D701 von Topcon
- BG-5 bietet schattenfreie Beobachtung
weitere Produkte
-
-
SL-D301
Die SL-D301 ist eine klassische und ökonomische Spaltlampe, die speziell für Optometr...
Beschreibung
Die digitale Spaltlampe SL-D701 kann mit konventionellen Halogen- oder mit LED-Lichtquellen verwendet werden. Die LED-Lichtquelle ermöglicht die Betrachtung unter helleren und gleichmäßigeren Bedingungen als eine konventionelle Halogenbirne. Die LED-Lichtquelle sorgt für eine gleichmäßige Farbtemperatur während der Einstellung der Lichtintensität.
Dank einer kürzeren Wellenlänge können Einzelheiten in der Vorderkammer und im Glaskörper, wie beispielsweise Flimmern und Entzündungen, einfacher dargestellt werden.
Die digitale Spaltlampe SL-D701 erlaubt die Auswahl unter vier eingebauten Filtern:
- Kobaltfilter
- Rotfreifilter
- ND-Filter
- Gelbfilter
Der Gelbfilter verbessert den Kontrast und die Farbe bei der Betrachtung der Retina. Die SL-D701 verfügt über 12,5fach-Okulare und konvergierende Binokulartubi mit paralleler Vergrößerungseinheit (6fach, 10fach, 16fach, 25fach und 40fach) für bemerkenswert scharfe stereoskopische Untersuchungen.
Da es sich um ein eigenständiges Gerät handelt, bietet der Auslöserknopf am Joystick der SL-D701 einen Leuchtkraftverstärker zur detaillierteren Beobachtung, der für Halogen- oder LED-Leuchtquellen erhältlich ist.
SL-D701 und BlaufreifilterTM
Der BlaufreifilterTM der SL-D701 verbindet spezielle Erreger- und Absperrfilter miteinander (Sonderzubehörteil nur ab Werk). Dieses BlaufreifilterTM-System stellt sicher, dass die fluoreszente Bildbetrachtung 1,6 Mal heller ist als mit einem Kobaltfilter. Einzelheiten zum Tränenabfluss und Narben können mit weniger Blendeffekten oder Poolbildung deutlich betrachtet werden.
Digitale Anwendungen
Die Spaltlampe verfügt bei der Verwendung als digitale Spaltlampe über ein eingebautes Kabelverwaltungssystem. Die SL-D701 kann mit folgenden Geräten nahtlos verbunden werden:
- DC-4
- Kamera mit 5 Megapixeln
- BG-5, Hintergrundbeleuchtung / Meibographiesystem
Sonderzubehör
Die digitale Spaltlampe SL-D701 bietet als Sonderzubehör beispielsweise eine Gelbfilterblende zur Verbesserung der Tiefenschärfe an, eine Tonometerhalterung, parallele Binokulartubi, Assistenz-Beobachtungstubi und verschiedene Relaislinsen.
BG-5 Hintergrundbeleuchtung
Die Hintergrundbeleuchtung BG-5 von Topcon besteht aus einer weißen LED-Lichtquelle. Die Hintergrundbeleuchtung wird für Überblicksbilder mit geringer Vergrößerung benötigt und bietet eine schattenfreie Beobachtung mit natürlichen Farben. Für die Hintergrundbeleuchtung sind zwei Blenden erhältlich, was für größere oder geringere Helligkeit sorgt. Die BG-5 verfügt zudem über eine infrarote Lichtquelle, die die Meibomdrüsen beleuchtet, um ihren Zustand zu bestimmen. Das Gesehene kann auf einem Computerbildschirm dargestellt, mit der digitalen Spaltlampenkamera DC-4 von Topcon festgehalten und für Lehr- und Dokumentationszwecke abgelegt werden. Die BG-5 kann ausschließlich am Spaltlampenmodell SL-D701 angebracht werden.
Atemschutz
Außerdem umfasst das breite Produktportfolio von Topcon auch einen Atemschutz für die Spaltlampen.
Downloads
-
SL-D701_Topcon_brochure_de_lr.pdf
-
Introduction_flyer_SL-D701_digital_slit_lamp.pdf
-
SL-D_Series_Brochure_en.pdf
-
Digital_slit_lamp_SL-D701_poster.pdf